Das Problem

WordPress ist die größte Plattform für die Erstellung von Websites und wird für etwa 40 % aller Websites verwendet. Dennoch sind die Funktionalitäten begrenzt, sodass verschiedene Plugins oder Themes installiert werden müssen, um ausreichende Funktionen zu garantieren.

Dabei ist es nicht einfach das richtige Produkt zu finden und zu kaufen, denn der Rechercheprozess ist lang und nicht transparent. Auf den Websites der Produktanbietenden fehlt es an realen Beispielen und häufig kommt es zu Integrationsproblemen bei der Verwendung verschiedener Plugins.

Neugierig? Meldet euch!

Die Lösung

Um diese Probleme zu lösen, haben wir WPMacroverse.com entwickelt. Es handelt sich dabei um einen virtuellen Marktplatz mit umgekehrtem Ansatz, bei dem die Käufer*innen die Produkte wie Plugins, Themes usw. sehen können und erfahren, wie sie auf echten Websites verwendet werden bevor sie diese kaufen. In diesem Live-Showroom können unsere Kund*innen Websites mit der gleichen Technologie finden und vergleichen, welche Produkte besser zu ihren Bedürfnissen passen. Außerdem erhalten unsere Kund*innen Anregungen für zusätzliche Funktionen und Empfehlungen für Produkte, die ihnen in ihrem Geschäft helfen können.

Unser Geschäftsmodell

WPMacroverse.com hilft WordPress-Nutzer*innen mit mittlerem Erfahrungsschatz und Expertise, das perfekte Plugin, Theme oder Hosting für ihre Website, auf dem schnellsten Weg zu finden.

Unser Geschäftsmodell ist ein traditionelles Marktplatzmodell, bei dem wir eine Provision auf die Verkäufe erhalten, die Käufer*innen tätigen. Wenn also ein/e Käufer*in die richtige Software auf unserer Website findet und es kauft, erhalten wir eine Provision für diesen Verkauf. In Zukunft wollen wir eine Meta-Suchmaschine für die in Websites verwendeten Technologien werden.

Unser Prototyp

Auf einem traditionellen virtuellen Marktplatz findet der/die Nutzer*in eine Vielzahl von WordPress-Produkten und deren Funktionen und Demos, die augenscheinlich perfekt funktionieren. Wir streben den umgekehrten Ansatz an. Auf WPMacroverse.com kann die Kundschaft zuerst real existierende Websites und deren Produkten sehen, an denen sie interessiert sind, damit sie eine bessere Entscheidung treffen können.

Es gibt ein funktionierendes MVP (minimal brauchbares oder existenzfähiges Produkt) auf WPMacroverse.com mit einem großen Showroom von Websites und den von ihnen verwendeten Plugins.

NRW Gründerstipendium

Das Team hat seine Idee bei einem Pitch für den Accelerator Startplatz präsentiert und überzeugte die Jury im Startplatz Coworking in Düsseldorf, um die Förderung durch das Gründerstipendium NRW zu erhalten. Das Team ist das erste Software-Start-up aus der Hochschule Rhein-Waal, welches dieses Stipendium gewonnen hat.

Das Team

Annabell aus Deutschland

Annabell Mitschelen ist Studentin des Masterstudiengangs Internationales Management und Psychologie an der Hochschule Rhein-Waal. Sie hat Erfahrung in den Bereichen Personalwesen und Projektmanagement. Aufgrund früheren Erfahrungen im HR- und administrativen Bereichen wird sie für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen zuständig sein. Annabell ist auch für die Buchhaltung, die regulatorischen Prozesse und die rechtlichen Aspekte zuständig.

Erick aus Ecuador

Erick Rea ist ein Datenwissenschaftler mit Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte. Er studiert an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort den Masterstudiengang Information Engineering and Computer Science. Die Idee für das Start-up kam ihm, als er vor einigen Jahren mit seiner eigenen Webagentur an WordPress-Websites arbeitete. Er hat erfolgreich Websites auf den ersten Seiten von Google platziert und erreicht damit tausende von Lesern pro Monat.

Gerardo aus Kolumbien

Gerardo Garzon Alvarez ist Student des Masterstudiengangs Digitale Medien an der Hochschule Rhein-Waal. Er hat bereits in der Vergangenheit WordPress-basierte Shops in seinem Heimatland gegründet. Er leitet das Design und die Frontend-Entwicklung der Plattform nach UI/UX Best Practices. Gerardo ist auch Teil der Enactus-Initiative an der Hochschule Rhein-Waal, die eine gamifizierte App zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt.

Gründung

Seit dem 29.03.2022 ist WPMacroverse als UG (haftungsbeschränkt) gegründet und im Hadelsregister eingetragen.

Dank der Initiative der HSRW und der StartGlocal Academy haben wir das perfekte Förderumfeld für unser Projekt gefunden. Die Netzwerkveranstaltungen zwischen Studierenden und Unternehmen haben uns mit potenziellen Partner*innen bekannt gemacht und unsere Reichweite vergrößert.
Erick Rea

Kontakt

Für mehr Informationen könnt Ihr uns eine E-Mail an hola@wpmacroverse.com schicken!