
Was ist die Ringelbox?
Die Ringelbox ist ein speziell für den Innenbereich von Kindergärten und Schulen entworfener Wurmkomposter. Eine Besonderheit ist hier die durchsichtige Vorderwand, welche einen Einblick in das Innenleben des Wurmkomposters bietet und so Kindern die natürlichen Abbauprozesse nahe bringt.
Ein ganzes Ökosystem im Klassenzimmer!

Svenja Erfkämper
Abgeschlossenes Studium: Sustainable Agriculture (B.Sc.), Fakultät Life Sciences
Svenja Erfkämper studierte im Bachelor-Studiengang Sustainable Agriculture (B.Sc.), der sich mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion befasst. Im Rahmen ihres Studiums und in Praktika bei zertifizierten Biobetrieben hat sie praktische Erfahrungen in der Bodenkunde, insbesondere in der Nutzung von Nährstoffkreisläufen für die Lebensmittelproduktion, gesammelt. Sie hat bereits erfolgreich Projekte zu Aquaponik und Bienenhotels durchgeführt, die sowohl die Erstellung eines Prototypens als auch Öffentlichkeitsarbeit beinhalteten.
Sandra Neuhäuser
Abgeschlossenes Studium: Sustainable Development Management (M.A.), Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Sandra Neuhäuser war Masterstudentin im Studiengang Sustainable Development Management, in dem die Planung, Umsetzung und Evaluation nachhaltiger Projekte behandelt wird. Sie hat bereits erfolgreich als Projektleiterin gearbeitet, wo sie an der Koordination von Teams und an der Kundenakquisition beteiligt war. Sie beteiligte sich auch an einem Projekt für eine argentinische NGO zur Errichtung einer nachhaltigen Müllverbrennungsanlage in einem Dorf. Darüber hinaus unterstützt sie seit Jahren auf freiwilliger Basis die Bildungsabteilung von Amnesty International.

Für Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen)
In unserer urbanisierten Welt entfremden wir uns zunehmend von der Natur. Gleichzeitig ist es uns immer wichtiger, einen nachhaltigeren Lebensstil zu verfolgen. Das fängt schon bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft an – den Kindern.
Die Ringelbox eignet sich besonders für Kinder, da sie diese spielerisch und anschaulich an die Biologie heranführt und einen Sinn für Wiederverwertung fördert. Die Ringelbox eignet sich perfekt, um den Kindern hautnah zeigen zu können, „was da draußen so passiert“.
Gleichzeitig handelt es sich bei den Würmern um Lebewesen, für die man Verantwortung übernimmt. Dieses Bildungsangebot wird von uns mit altersgerechten Seminaren und Informationsmaterialien für Kinder und Pädagogen unterstützt.
Für Familien und Privatpersonen
Ihr habt keine Biotonne und wollt aber eure Bioabfälle nicht verschwenden? Euch nervt der stinkende Restmüll? Oder ihr wollt euer ganz persönliches Ökosystem in Kistengröße haben? Dann ist die Ringelbox perfekt für euch! Neben der geruchslosen und nachhaltigen Kompostierung der Bioabfälle entsteht in der Ringelbox zudem noch wertvoller Wurmhumus, der als Pflanzendünger genutzt werden kann.
Nicht zu unterschätzen ist der Spaßfaktor, den ein Wurmkompost mit sich bringt! Die Ringelbox gibt es in verschiedenen Größen und kann daher jedem Bedarf angepasst werden. Unabhängig von der Größe der Startpopulation vermehren sich die Würmer so lange, bis ihre Menge dem Futterangebot entspricht.


Schritt 1: Kammer vorbereiten und mit Zeitung auskleiden

Schritt 2: Oberste Schicht in die andere Kammer übertragen

Schritt 3: Ernte deinen eigenen Humus!
