Bluetec Horizon verfolgt das Ziel, eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für die Nutzung urbaner Windkraft zur aktiven Bekämpfung des Klimawandels zu entwickeln.

Das Problem

Der Ausbau der Windenergie in Deutschland stagniert. Vor dem Hintergrund der Ziele Nr. 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden” sowie Nr. 13 “Maßnahmen zum Klimaschutz” der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, werden neue, innovative Lösungen benötigt. Im Vordergrund steht dabei die Erreichung einer Klimaneutralität bis 2035. Darüber hinaus sind die meisten älteren Windkraftanlagen zu laut und erzeugen viele Vibrationen. Häufig produzieren sie nicht genug Strom und müssen teilweise bis zu 50 Jahre laufen, um sich selbst zu amortisieren.

Unsere Lösung

Um Windkraftanlagen in die urbanen Gebiete zu bringen, arbeitet BLUETEC Horizon an einer intelligenten, vertikalen Axis Windkraftanlage. Mit der proprietären vertikalen Windturbinentechnologie stellt es eine effiziente Lösung der unabhängigen Energieversorgung von Gebäuden dar. Mithilfe von 300 neu installierten Windkraftanlagen dieser Art können jährlich 600 Tonnen Co2 eingespart werden. Darüber hinaus können 600 Haushalte mit sauberer Energie versorgt werden und 180.000 Euro an Energiekosten gespart werden. Insbesondere in Deutschland.

Unser Prototyp

Das Modell der Windturbine mit vertikaler Achsel ist nicht neu. Bluetec Horizon hat dieses ursprüngliche Modell um ein neues Plattendesign ergänzt, wofür bereits Patent angemeldet wurde. Jede Turbine der vertikalen Axis Windkraftanlage verfügt über eine kleine Wetterstation an der Spitze, welche die Wetterdaten in Echtzeit überwacht. Die Turbinen werden entsprechend der Wetterlage angepasst, um maximale Effizienz zu erreichen. Dabei sorgt das spezielle Design der Rotorblätter für eine Steigerung des Wirkungsgrades um 30% bei niedrigen Windgeschwindigkeiten.

Unser Team

Deepanshu Pandey
Tinashe Gonese

Prithviraj Phadnis (Technical Advisor)
Michael Geulen (Business Advisor)

Auszeichnungen

Als Teil von Enactus Kleve e.V. wurde Bluetec Horizon mit dem Rookie Award auf dem Enactus Germany National Cup 2022 ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde der dritte Platz auf dem Best Idea Cup 2022 der Hochschule Rhein-Waal erreicht!

Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft