Das Problem

Rund 650.000 Deutsche und 2.9 Mio. Menschen in Europa leiden an rheumatoider Arthritis (RA), einer unheilbaren, autoimmunen Krankheit, welche die Gelenke betrifft. Das Ziel von Art-Glove ist es, nicht nur diesen Menschen zu helfen, sondern auch allen anderen, die aufgrund von Operationen, Verletzungen, Überbeanspruchung, Schlaganfall, Sport usw. unter Handbeschwerden leiden.

Unsere Lösung

Art-Glove ist ein kabelloser, tragbarer und stylischer Handschuh, der die Hände von Patient*innen massiert und nicht nur ein befriedigendes Gefühl für den Schmerz und der Steifigkeit bewirkt, sondern auch die Schwellung reduziert. Dieses einzigartige, fingerlose und leichte System ermöglicht den Nutzer*innen das Ausführen täglicher Aktivitäten ohne jegliche Unannehmlichkeiten oder Einschränkungen. Im Vergleich zu Medikamenten, welche meist zur Linderung eingesetzt werden, löst der Art-Glove keine Nebenwirkungen aus. Mehrere Ärzte und Physiotherapeuten haben sich bereits von dem Konzept des Art-Glove überzeugt.

Unser Prototyp

Der Art-Glove verfügt über drei kleine einstellbare Vibrationsmotoren, welche an der Handinnenseite des Handschuhs angebracht sind und eine Massage verleihen. Um die Durchblutung zusätzlich zu verbessern, wird der Handschuh aus Kompressionsgewebe hergestellt. Des Weiteren werden alle Kabel und Schläuche im Handschuh versteckt. Weitere Eigenschaften, wie ein Luftdrucksystem, um ein mehr realistisches und genaueres Massagegefühl zu vermitteln oder den Handschuh für noch mehr tägliche Aktivitäten wasserfest zu machen, werden in Zukunft folgen.

Angenehmes Tragegefühl

Das Kompressionsgewebe, aus dem der Handschuh hergestellt ist, gibt dem Patient ein angenehmes und erfrischendes Tragegefühl. Ferner hilft es die Durchblutung zu fördern, welche für die Beweglichkeit der Hände wichtig ist. Dieses Produkt könnte den Nutzern nicht nur physisch, sondern auch mental helfen. Rund 16,8% an RA erkrankten Personen leiden zudem an Depressionen. Mit dem Art-Glove haben Benutzer nicht das Gefühl, ein medizinisches Gerät zu verwenden, das sie ständig an ihre Krankheit erinnert, sondern einen schönen Handschuh, der eine ständige Linderung bietet.

Unser Geschäftsmodell

Es ist statistisch erwiesen, dass eine Massage positive Auswirkungen auf die Schmerzbehandlung, die Durchblutung und das Wohlbefinden hat. Daher ist der Art-Glove das perfekte Massagegerät für Menschen, die keine starken Medikamente mit Nebenwirkungen einnehmen wollen, um die Schmerzen zu lindern und trotzdem mobil und flexibel zu bleiben, um alltägliche Aufgaben zu erledigen, falls gewünscht.

Das Ziel von Art-Glove ist es, das “Nummer 1”-Produkt zu werden, das von mindestens 650.000 Deutschen und weiteren 2.200.000 Europäern verwendet wird, um die durch RA verursachten Schmerzen und die Steifheit der Gelenke zu lindern, sowie von vielen weiteren Menschen mit Handbeschwerden. Das Produkt wird direkt an den/die Kund*in oder indirekt über ein Lizenzmodell verkauft.

Das Art-Glove Team

Daniela Venegas

Daniela Venegas, die aus Kolumbien stammt, absolvierte ihren Bachelorabschluss in Industriedesign, was ihr die Basis dafür gab, verschiedene Bedürfnisse aus einer Design-Perspektive zu adressieren.

Daniela studierte den Masterstudiengang Usability Engineering an der Hochschule Rhein-Waal. Bei Danielas Mutter wurde RA diagnostiziert. Dies motivierte sie dazu, etwas zu kreieren, das ihr helfen kann. Die Hochschule Rhein-Waal gab ihr die Gelegenheit, endlich ein Produkt entwickeln zu können und zudem Wissen über Programmierung, Testing und Prototyping zu erlangen. Das motivierte sie dazu, viele Stunden im Fabrication Laboratory der Hochschule Rhein-Waal zu verbringen, während sie ihren ersten Prototypen entwickelte und verbesserte. Daniela ist bei Art-Glove verantwortlich für das Produktdesign und die Geschäftsentwicklung.

Philippe Giacomo Vayda

Philippe Giacomo Vayda ist Deutscher und absolvierte seinen Bachelor in Kartographie und Geomedientechnik. Während seines Bachelorstudiums war er drei Jahre lang Teil eines Formula Student Teams. Dort lernte er, Rennwagenkomponenten zu designen, zu bauen und zu validieren. Zudem absolvierte er einige Praktika im Bereich der Entwicklung.

Philippe studierte Usability Engineering (Master of Science) an der Hochschule Rhein-Waal. Aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung hat er ein breites Spektrum an technischem, finanziellem, ästhetischem und Test-Wissen, das er in das Art-Glove Projekt einbringt. Zudem lernt er im Studium die Wichtigkeit, Nutzer und Nutzungskontext bei der Entwicklung von Produkten einzubeziehen. Mit seiner Expertise trägt er zum Art-Glove-Projekt bei, mit dem Ziel, das Produkt auf den Markt zu bringen. Er unterstützt vor allem in technischer und funktioneller Hinsicht, um die Projektziele zu erreichen.

Daniel Quellmelz

Daniel Quellmelz ist der neue CFO. Er hat über 22 Jahre Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Lohnabrechnung, Controlling und Steuererklärung. Darüber hinaus ist er ehrenamtlich in der Mathematik-Nachhilfe tätig.

Daniel ist überzeugt, dass Art-Glove eine echte Erleichterung für alle mit Handbeschwerden ist.

Best Idea Cup

Das Team von Art-Glove gewann den Best Idea Cup 2019 der Hochschule Rhein-Waal und hat erfolgreich auch das Gründerstipendium NRW erworben. Daniela und Philippe haben Art-Glove auch in ihrer Masterarbeit entwickelt und arbeiten nun an der Technischen Universität in München an der Weiterentwicklung ihrer Idee.

Unterstützt Art-Glove

„Um Art-Glove auf den Markt zu bringen und das beste Benutzererlebnis zu gewährleisten, müssen unsere Kunden befragt werden.“ Philippe Vayda.

Deshalb lädt das Team nun alle Menschen ein, die sich mit oben genannten Symptomen identifizieren können oder beruflich damit zu tun haben, sich mit Daniela und Philippe in Verbindung zu setzen und an der Entwicklung von Art-Glove teilzuhaben.