Erfolgreiche Gründungswoche Deutschland 2021

Vom 15. bis 19. November 2021 beteiligte sich die Hochschule Rhein-Waal an der Gründungswoche Deutschland. Insgesamt 340 Teilnehmende haben 15 Veranstaltungen an 5 Tagen besucht. Studierende schalteten sich weltweit zu und beteiligten sich so an der bundesweit größten Aktion zur Stärkung von Unternehmertum und Gründungsgeist.

Zum wiederholten Mal stellte das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer (ZFIT) ein vielfältiges Programm im Rahmen der Gründungswoche Deutschland zusammen. Organisiert und koordiniert durch das Team des Projekts „StartGlocal“ wurde zusammen mit Professor*innen sowie wissenschaftlichen Mitarbeitenden ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Durch externe Coaches, Speaker und Alumni wurde das Programm perfekt ergänzt.

Bei dem abwechslungsreichen Programm wurde den Teilnehmenden ein guter Einblick in die Themen Entrepreneurship und Start-up geboten und viele offene Fragen beantwortet: „Wie wichtig ist das Business Model Canvas?“ „Welche PR Maßnahmen passen zu meiner Zielgruppe?“ und „Wie schütze ich meine Start-up Idee?“ waren nur einige dieser Fragen.

Die Kreativität der Studierenden der Hochschule Rhein-Waal wurde insbesondere in der Veranstaltung „Social Entrepreneurship – Idea Pitch“, der Poster Präsentation zum Thema Social Entrepreneurship deutlich. Studierende des Studiengangs Sustainable Development Management pitchten ihre Ideen vor externen Teilnehmenden.
Einen tieferen Einblick in die Hochschule bot die Live-Tour durch das „FabLab.blue“, das dritte FabLab der Hochschule, welches im nächsten Jahr seine Tore öffnen und wie auch die anderen FabLabs der Hochschule kreativ beim Erstellen von Prototypen unterstützen wird.

Einen wichtigen Beitrag für alle Gründungsinteressierte in der Gründungswoche lieferte auch in diesem Jahr wieder Herr Holger Schnapka, Gründungsberater des Startercenter NRW der Niederrheinischen IHK. In Einzelgesprächen wurden vertiefende Fragen der gründungsinteressierten Studierenden beispielsweise zum Thema Gewerbeanmeldung und Steuern geklärt.


Das Highlight zum Ende der Gründungswoche war der „Pressure Cooker Day“. 14 Studierende, aufgeteilt in zwei Teams, nahmen sich der Herausforderung des regionalen Unternehmens „Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG“ an. Unterstützt durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und einem Kreativitäts-Coach wurden verschiedene Lösungsansätze erarbeitet und präsentiert.

„Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden, Alumni und Mitarbeitenden der Hochschule sowie bei allen Moderator*innen der verschiedenen Events. Wir blicken auf eine erfolgreiche und vielschichtige Gründungswoche 2021 zurück und freuen uns schon auf weitere Events im kommendem Jahr“
PD Dr. Gerhard Heusipp, Leitung des ZFIT der Hochschule Rhein-Waal.

© StartGlocal