Ringelbox bekommt Gründerstipendium NRW

Die beiden Studentinnen Sandra Neuhäuser (Sustainable Development Management, M.A.) und Svenja Erfkämper (Sustainable Agriculture, B.Sc.) dürfen sich über das Gründerstipendium NRW, das innovative Start-up Ideen fördert, freuen!

Mit ihrer Ringelbox haben sie einen speziell für den Innenbereich von Kindergärten und Schulen entworfenen Wurmkomposter entwickelt. Eine Besonderheit ist hier die durchsichtige Vorderwand, welche einen Einblick in das Innenleben des Wurmkomposters bietet und so Kindern die natürlichen Abbauprozesse nahe bringt.

Gestartet ist das Projekt bei der Lehrveranstaltung „Social Ventures from around the World“, die im Rahmen der Gründerwoche 2019 von Prof. Dr. habil. Ute Merbecks geleitet und von dem Drittmittelprojekt Innovations- und Gründungsoffensive Niederrhein mitorganisiert wurde. Hier hat Sandra Neuhäuser die Idee der Ringelbox (damals noch mit einem etwas anderen Fokus) vorgestellt. Kurze Zeit später wurde das Ringelbox-Team mit Svenja Erfkämper vervollständigt. Neben der Teilnahme des StartGlocal Best Idea Cup 2020 und der online Workshop-Reihe der StartGlocal Academy wurde das Ringelbox Team von den Start-up Scouts ihrer Fakultät betreut. So bauten die Studentinnen ihr Projekt Schritt für Schritt aus.

Anfang des Jahres konnten die beiden Gründerinnen ihre Ringelbox vor der Jury des Gründungsnetzwerk Region Niederrhein-Duisburg-Niederrheinische IHK pitchen und sich über eine Förderempfehlung freuen. Das Gründerstipendium NRW unterstützt das junge Team mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von jeweils 1.000 Euro für maximal ein Jahr. So soll der Start in die Welt der Entrepreneure erleichtert werden.

Mehr Informationen über die Ringelbox erfahren Sie hier.


© StartGlocal