Interview mit WPMacroverse
Geschrieben von StartGlocal am .
Die Suche nach den richtigen WordPress-Plugins für die eigene Website ist schwierig und zeitaufwändig. Oft findet man nur Demos, die nicht der Realität der Websiten wiederspiegeln. Ein Studierendenteam der HSRW hat sich dem Problem angenommen und daraus ein Start-up gegründet: WPMacroverse.
StartGlocal: Wie seid ihr auf die Idee zu WPMacroverse gekommen?
WPMacroverse: Erick hatte die Idee zu WPMacroverse, als er selbst passende WordPress-Plugins gesucht hat. Die Suche war aber schwierig und langwierig, da nur Demos gezeigt werden, die nicht die Realität der Websiten widerspiegeln.
StartGlocal: Was genau ist WPMacroverse?
WPMacroverse: WPMacroverse ist ein innovativer Online-Marktplatz mit umgekehrtem Ansatz für WordPress Produkte. Traditionelle Online-Marktplätze für WordPress Produkte oder Vergleichsportale zeigen nur Demos von Plugins, wie sie funktionieren sollten. In der Realität sind Websites aber komplexer, und WPMacroverse ermöglicht es, gleiche Websites zu finden, die die gleichen Technologien oder Plugins benutzen. Dadurch wird die Suche nach dem passenden Plugin für die eigene Website erleichtert und kann schneller durchgeführt werden. Außerdem können keine versteckten Kompatibilitäts-Probleme auftreten.
StartGlocal: Wie habt ihr euch als Team gefunden/kennengelernt?
WPMacroverse: Wir haben uns alle im Studium an der HSRW kennengelernt und waren vor der Zusammenarbeit und Gründung bereits lange befreundet.
StartGlocal: Was waren die ersten Schritte zu eurer Gründung?
WPMacroverse: Wir haben davor mit anderen Gründer*innen und StartGlocal gesprochen und viel über die notwendigen Schritte recherchiert. In unserem Fall haben wir zuerst mit der Ausländerbehörde gesprochen, da auch Aspekte wie die Visa Anträge beachtet werden müssen. Anschließend hatten wir einige Notar-Termine, um den Gesellschaftervertrag aufzusetzen und zu unterschreiben. Zur Gründung gehören auch weitere Schritte wie ein Bankkonto zu eröffnen und ein Gewerbe anzumelden.
StartGlocal: Welche Unterstützungen habt ihr bekommen?
WPMacroverse: Wir haben durch StartGlocal viel Unterstützung in Form von Workshops erhalten aber konnten uns bei Fragen auch immer an sie wenden. Mit StartGlocal und Startplatz Düsseldorf haben wir uns erfolgreich für das Gründerstipendium NRW beworben. Außerdem haben wir Unterstützung durch Women Entrepreneurs in Science, der Hochschule in Wuppertal, erhalten.
StartGlocal: Wie geht es mit WPMacroverse jetzt weiter?
WPMacroverse: Wir haben uns erfolgreich für das Ignition Programm powered by digihub beworben, das jetzt begonnen hat. Dabei haben wir wieder die Möglichkeit auf eine finanzielle Förderung, aber wir können auch an Workshops teilzunehmen und wir freuen uns darauf, noch mehr Gründer*innen kennen zu lernen. Letztendlich möchten wir uns erfolgreich am Markt etablieren.
StartGlocal wünscht dem Team vom WPMacroverse alles Gute für die Zukunft! Wir sind schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Mehr zu WPMacroverse gibt es hier.