Drei Studentinnen übernehmen die Koffie Kompanie
Geschrieben von Adriana Boldisova am .
Anna-Lea Koßbu, ehemaliges Mitglied des StartGlocal-Teams und Studentin des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus an der Hochschule Rhein-Waal, hat im April 2023 mit ihren Freundinnen Jule Pannen und Shirley Gander, die beide Bioscience & Health an der Hochschule Rhein-Waal studieren, das Klever Café Die Koffie Kompanie übernommen.
Neben dem Studium ein eigenes Unternehmen
Anna-Lea ist bereits als Gewinnerin des Best Idea Cups 2021 mit ihrer Start-Up-Idee StayAllEco bekannt, einer Buchungsplattform für nachhaltiges Reisen, die auch beim DemoDay Pitch Patch, der Abschlussveranstaltung der StartGlocal Academy im Sommer 2021, den zweiten Platz gewann.
Hallo Anna-Lea, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Übernahme der Koffie Kompanie! Was hat euch dazu inspiriert, ein Café zu eröffnen, und welche einzigartigen Qualitäten bringt euer Lokal eurer Meinung nach in die lokale Cafészene?
Vielen Dank! Wir hatten das Glück, dass ich hier im Januar 2023 als Aushilfe angefangen habe zu jobben. Dann ist mein damaliger Chef auf uns alle zugekommen und hat uns mitgeteilt, dass er das aus gesundheitlichen Gründen leider nicht weitermachen kann. Dann habe ich mich mit Shirley und Jule zusammengesetzt und gemerkt, dass das eine Chance ist, die man ergreifen sollte. Es passiert nicht oft im Leben, dass man ein Café angeboten bekommt. Wir bringen alle unterschiedliche Qualitäten mit, die uns zu einem gut ausgeglichenem Team machen. Shirley und ich haben langjährige Gastronomie-Erfahrung und haben es als eine große Chance gesehen, das Ganze zu übernehmen und das Café zu etwas Eigenem zu machen.
Drei junge, frische Köpfe, die Lust darauf haben, neue Dinge auszuprobieren. Die versuchen, jedem ein zweites Wohnzimmer zu bieten. Wir versuchen, dass sich hier Jung und Alt willkommen fühlt und für jeden etwas dabei ist und wir auch einfach mal neue Sachen ausprobieren, die es in Kleve noch nicht gab. Damit meine ich das Konzept des Cafés. Wir haben natürlich weiterhin unseren hausgemachten Kuchen und unsere Bagels, belegten Brötchen und Smoothies, exotische Bowls mit Acai, Ocean, Tropical und Drachenfrucht. Was auch besonders ist, ist die Kombination aus einem Café und einer Bar. Abends und am Wochenende wandeln wir uns in eine Bar um, wo wir dann Cocktails und andere alkoholische Getränke anbieten. In Zukunft planen wir dazu auch noch Snackplatten anzubieten.
Was waren die größten Herausforderungen, mit denen ihr als neue Cafébesitzer bisher konfrontiert wurdet, und wie habt ihr diese gemeistert?
Der Zeitdruck - dass wir es innerhalb von zwei Wochen geschafft haben, mit allen Behörden in Kontakt zu treten. Hinzu kommt der Switch von Arbeitnehmer hin zu Arbeitgeber von einem elf-köpfigen Team zu sein. Das waren die zwei größten Herausforderungen. Dazu sei noch gesagt, dass man das entrepreneurial Mindset braucht, und es nur funktioniert, wenn man das richtige Team um sich hat, wo alle an einem Strang ziehen und verschiedene Fähigkeiten kombiniert werden.
Was sind eure langfristigen Ziele für das Café und wie plant ihr, diese zu erreichen und gleichzeitig die Qualität und Integrität eures Essens und Services zu erhalten?
Unser langfristiges Ziel ist es, dass wir für gute Qualität und Herzlichkeit stehen. Dass wir ein Ort sind, an dem man sich wohlfühlt und an dem man gerne Zeit verbringt. Wir wollen nie Stillstand haben. Es ist ein Learning By Doing Prozess. Wir als Personen werden uns weiterentwickeln und genauso versuchen wir das auch mit dem Café. Wir werden unsere traditionellen Angebote behalten, aber möchten dieses Angebot immer wieder um neue und moderne Speisen und Getränke ergänzen. Die derzeitige Qualität entspricht unseren eigenen Ansprüchen und wir werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass diese Ansprüche erfüllt werden. Wir sind jetzt gerade dabei, unser eigenes Logo zu entwerfen und werden in Zukunft als Café "No. 3" auftreten.
Wie stellt ihr sicher, dass eure Speisekarte sowohl vielfältig ist als auch eine breite Palette von Geschmäckern und diätetischen Einschränkungen anspricht, während ihr gleichzeitig der Vision eures Cafés treu bleibt?
Wir haben uns als Team dafür entschieden, eine rein vegetarisch-vegane Karte anzubieten und arbeiten dafür mit lokalen Lieferanten zusammen, die uns wiederum eine absolut frische Ware garantieren können. Wir versuchen auch, so viel wie möglich saisonal und regional einzukaufen. Unsere Karte wird sich der Saison entsprechend immer anpassen. Wir haben durchgängig vegane Kuchen im Angebot und wenn uns jemand auf eine Unverträglichkeit aufmerksam macht, beachten wir das und bieten Alternativen. Außerdem sind wir sind immer offen für neue Ideen und Vorschläge, wie wir unser Angebot weiter ausbauen können. In regelmäßigen Abständen wollen wir verschiedene Events veranstalten, wobei wir auch als Location für private Feiern gebucht werden.
Das hört sich großartig an! Vielen Dank für deine Zeit. Das gesamte StartGlocal Team wünscht dir, Jule und Shirley alles Gute für die Zukunft. Wir freuen uns, euch auf eurem Weg begleiten zu dürfen.