DemoDay Pitch Batch #2
Geschrieben von StartGlocal am .
‚StayAllEco‘: Buchungsplattform für nachhaltige Unterkünfte gewinnt bei zweiter Runde der StartGlocal-Academy
17 Studierende in 13 Teams aller vier Fakultäten der Hochschule Rhein-Waal präsentierten
am 7. Juli 2021 im Rahmen der StartGlocal-Academy ihre Ideen für innovative Produkte oder
Unternehmensgründungen. Die Konzepte waren dabei so vielfältig wie die Präsentierenden
selbst: Zum einen wurden Ideen für Food-Start-ups präsentiert, u.a. vegane Back-Boxen oder
eine Bio-Mehlwurmfarm. Aber auch Vorschläge für Augmented und Virtual Reality-
Applikationen oder eine App für Sporttrainings waren vertreten. Fokus bei anderen Ideen lag
auf (mentaler) Gesundheit – als Impuls in Bezug auf die individuelle Bewältigung der Corona-
Pandemie. Fast 50 Zuschauer*innen verfolgten die Pitches digital live und wählten drei
ausschließlich weibliche Gewinnerinnenteams.

Diese sind:
1. Platz: Anna-Lea Koßbu mit ihrer Booking-Plattform für nachhaltige Hotels ‚StayAllEco‘,
2. Platz: Kathrin Vasquez (Studentin Mechanical Engineering) mit ihrem Konzept zu
‚Crownhouse‘, einer Werkstatt, in der alte Benziner zu Wasserstoff-Autos umgebaut werden sollen,
3. Platz: Ulrike Ito (Studentin Biological Resources) mit ihrer Idee zum Start-up ‚Cheesy-O‘, mit dem sie selbst hergestellte vegane Milchalternativen regional verkaufen möchte.
‚StayAllEco‘ zur besten Idee gewählt
Eine Booking-Plattform, auf der Hotels nach ihrem Grad an Nachhaltigkeit gewertet werden,
das ist die Idee von Anna-Lea Koßbu, Studentin im 4. Semester des Bachelor-Studiengangs
Nachhaltiger Tourismus an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie.
Bei ihren Reisen nach dem Abitur fiel Koßbu auf, dass es keine Plattform gab, auf der sie
Hotels aussuchen kann, in denen nachhaltige Aspekte berücksichtigt werden. Das soll
‚StayAllEco‘ ändern: Auf der Plattform werden in Zukunft Unterkünfte aller Art nach
Eigenschaften wie regionalen Lebensmitteln (beispielsweise durch Zusammenarbeit mit
regionalen Produzenten oder Herstellern von Kaffeekapseln aus Holz), Energieeinsparung
(z.B. Bewegungsmelder in Fluren) oder Hygiene (umweltfreundliche Alternativen für die Hotelwäsche, u.a. Wäschebälle mit Mineralien statt Chemie) gelistet. Außerdem soll eine Community aufgebaut werden aus nachhaltigen Hotels, nachhaltigen Hoteldienstleistern und Hotelgästen.
Die Studentin, die in einem hessischen Dorf aufwuchs und nach ihrer Weltreise zum Studium nach Kleve kam, ist überzeugt: „In der Corona-Pandemie, in der viele zuhause bleiben mussten, ist ein Bewusstsein für ökologischere Verhaltensweisen wie Müllvermeidung entstanden. Jetzt, wo wir wieder ans Reisen denken können, möchte ich mit meiner Plattform eine Möglichkeit bieten, wie man Nachhaltigkeit auch auf Reisen leben kann. In drei Jahren soll ‚StayAllEco‘ fest in den Köpfen derer verankert sein, die online eine Unterkunft buchen möchten und denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt“, so die 24-Jährige.

Dank an Fördervereine
Die ersten drei Plätze sind mit 300, 200 und 100 Euro prämiert. Die Hochschule dankt allen StartGlocal Academy-Teilnehmenden, den Mentor*innen und Expert*innen und insbesondere auch den drei Fördervereinen – Campus Cleve e.V., Campus Camp-Lintfort e.V. und dem Förderverein der Hochschule – für die Bereitstellung der Geldpreise. Zusätzlich zum Preisgeld spendet der Förderverein Hochschule Rhein-Waal e.V. dieses Jahr einen Baum für den GlocalForest, der im Garten hinter dem Tropischen Gewächshaus auf dem Campus in Kleve gepflanzt wird.