Hochschule Rhein-Waal prämiert innovative Ideen beim ‚Best Idea Cup 2022‘
Geschrieben von StartGlocal am .
81 Business-Ideen, 11 Pitches, drei Gewinner*innen – so sah der Hochschulwettbewerb Best Idea Cup 2022 in Zahlen aus.
Im Rahmen des Projekts "StartGlocal – Global Spirit for Local Start-ups" am Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer (ZFIT) zeichnet die Hochschule Rhein-Waal seit acht Jahren Studierende – und dieses Jahr erstmalig auch Mitarbeitende – für ihre innovativen Ideen und Projekte mit Gründungspotential aus. Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, wurden die besten Ideen auf dem Hochschulcampus in Kleve gekürt. Etwa 90 Besucher*innen nahmen an der Veranstaltung in Kleve teil, bei der 11 Teams ihre Ideen vorstellten.
Folgende Ideen wurden zu den besten drei gewählt:
Platz 1: "Your Outfit!" von Christian Moreth, Student Sustainable Development Management: Berechnung von Umweltauswirkungen von Kleidung anhand von Ökobilanzen und Darstellung der Ergebnisse in klarer und einfacher Form für Verbraucher*innen.
Platz 2: "Kelp Karpet" von Kazi Eham, Mitarbeiter der Fakultät Technologie und Bionik: Erosionsschutz und Gewinnung erneuerbarer Energien durch Dämpfung von Flussströmungen mit Hilfe eines Baldachins aus künstlichem Seetang.
Platz 3: "Bluetec Horizon" von Deepanshu Pandey, Student Industrial Engineering: Nutzung des Potenzials der Windenergie in städtischen Gebieten durch den Einsatz einer Windturbine mit vertikaler Achse.

Die Jury, die sich in diesem Jahr aus Vertreter*innen der Fördervereine, des Technologie-Zentrums Kleve sowie regionaler Wirtschaftsförderungen zusammensetzte und durch Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer sowie Dr. Gerhard Heusipp, Leiter des ZFIT, ergänzt wurde, war vor allem von der Vielfältigkeit der eingereichten Vorschläge und der Kreativität der Teilnehmenden begeistert.
"Das Potential der Ideen ist enorm, auch wenn nicht aus jeder Idee eine erfolgreiche Gründung werden wird. Ein sehr großer Anteil der Beiträge reflektiert den Willen, Lösungsansätze für eine nachhaltigere Art zu leben und zu wirtschaften zu entwickeln, um den Herausforderungen der Zeit beispielsweise im Bereich Klimaschutz zu begegnen. Das bestärkt uns als Hochschule, Transformation und Nachhaltigkeitsziele in Forschung, Lehre und Wissenstransfer noch stärker in den Fokus zu nehmen“
Dank an Fördervereine
Die ersten drei Plätze wurden mit 2.000, 1.500 und 1.000 Euro einer Trophäe und einem Zertifikat ausgezeichnet. Die Hochschule dankt allen StartGlocal Best Idea Cup-Teilnehmenden, den Mentor*innen und Expert*innen und insbesondere auch den drei Fördervereinen - Campus Cleve e.V., Campus Camp-Lintfort e.V. und dem Förderverein der Hochschule – für die Bereitstellung der Geldpreise.
Die Gewinnerteams werden weiter intensiv vom Projekt "StartGlocal" unterstützt und begleitet, um die Marktreife zu entwickeln, einen Prototypen zu gestalten und auch um sie mit der regionalen Wirtschaft zu vernetzen.