Bachelorarbeit bei einem Start-up schreiben
Geschrieben von Adriana Boldisova am .
Chantal Fouquet, Alumna des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus an der Hochschule Rhein-Waal, hat ihre Bachelorarbeit beim Start-up socialbnb geschrieben. Wie es zu der Bachelorarbeit kam und warum es sich lohnt, diese bei einem Start-up zu schreiben, erzählt Chantal in diesem Interview.
Praxisorientiert und abwechslungsreich – Bachelorarbeit bei einem Start-up schreiben
Die Bachelorarbeit ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Studienabschluss. Idealerweise sucht man dabei ein Thema, das einen selbst begeistert. Chantal Fouquet, Alumna des Studiengangs Nachhaltiger Tourismus an der Hochschule Rhein-Waal, hat ihre Bachelorarbeit beim Start-up socialbnb geschrieben. Bei diesem noch jungen Unternehmen handelt es sich um eine Reiseplattform auf der ungenutzte Räumlichkeiten von sozialen und ökologischen Projekten oder auch NGOs interessierten Reisenden als Übernachtungsmöglichkeit angeboten werden. Durch die Übernachtung vor Ort haben die Projekte eine Einkommensquelle abseits von Spenden und können so ihre Arbeit finanzieren. Wie es zu der Bachelorarbeit kam und warum es sich lohnt, diese bei einem Start-up zu schreiben, erzählt Chantal in diesem Interview.
StartGlocal: Was genau hast du im Rahmen deiner Bachelorarbeit untersucht?
Chantal: Das Thema meiner Arbeit lautete “Challenges of NGOs – Mapping the Needs of Socialbnb Partner Organizations in Peru”. Dabei ging es darum herausfinden, welche Herausforderungen NGOs in Peru generell im Land und konkret in Bezug mit der Nutzung der Plattform erleben. Ziel der Arbeit war es, Bedürfnisse und Probleme von Nichtregierungsorganisationen zu erkennen und diese für zukünftige unternehmerische Entscheidungen zu berücksichtigen. Durch weitere Forschungen und Vergleiche mit anderen Ländern könnte sich das Start-up künftig optimal an die Zielgruppe anpassen und genau die Bedürfnisse der Gastgebenden befriedigen.
StartGlocal: Und wie kam es dazu, dass du deine Arbeit bei diesem Start-up geschrieben hast?
Chantal: Ich habe socialbnb aus verschiedenen Gründen gewählt. Zum einen wollte ich einen praxisnahen Bezug haben. Zum anderen hatte ich bereits mehrmals von socialbnb gehört, unter anderem durch eine Gastvorlesung in meinem Studiengang „Nachhaltiger Tourismus“. Darüber hinaus interessiere ich mich schon seit längerem für das Thema Existenzgründung.
StartGlocal: Gibt es deiner Meinung nach Besonderheiten, wenn die Bachelorarbeit bei einem Start-up geschrieben wird?
Chantal: Das Besondere an der Kooperation mit einem Start-up ist, dass das Team meistens jung und innovativ ist. So war zum Beispiel mein Betreuer bei der Auswahl des Themas sehr offen. Zudem kann man gerade bei einem Start-up viele Themenfelder am Anfang untersuchen, sodass man eventuelle Fehlentscheidungen für das Unternehmen verhindert. Nachteilig ist, dass nicht viele Daten vorhanden sind und dass man keine Entwicklungen untersuchen kann. Dafür stecken Start-ups zu sehr in den Kinderschuhen.
StartGlocal: Würdest du anderen Studierenden Start-ups als Umfeld für eine Bachelorarbeit raten?
Chantal: Ja, denn die Bachelorarbeit wird dadurch realitätsnah und hat einen Sinn. Das stärkt die Motivation. Und wer weiß, vielleicht ergeben sich dadurch sogar neue Möglichkeiten.
StartGlocal: Vielen Dank für den Einblick, Chantal!