Praktisches Wissen für eure Geschäftsidee
Wir haben eine Fülle von Lernmaterialien zu den Themen Start-ups und Entrepreneurship für euch vorbereitet: In unseren Online-Tutorials und anderen Lernmaterialien erfahrt ihr mehr.
How to start a Start-up in 11 steps
In diesem Video erfahrt ihr, welche Schritte ihr unternehmen müsst, wenn ihr euer eigenes Unternehmen gründen wollt.
Länge: 14 Minuten
Business Model Canvas
In diesem Tutorial werden die Grundlagen des Business Model Canvas vorgestellt, ein visuelles Werkzeug, das häufig als strategisches Instrument für Ideen in der Frühphase verwendet wird.
Länge: 14 Minuten
Lean Impact Canvas
Als wichtige Ergänzung zum Business Model Canvas ist das Lean Impact Canvas, welches auf nachhaltige Geschäftsideen ausgerichtet ist.
Länge: 11 Minuten
How to Canvas
Ihr könnt großartige Online-Tools verwenden, um euer eigenes Business Model Canvas und Lean Impact Canvas effizient zu erstellen. Dieses Video listet einige der Tools auf, die wir bei StartGlocal verwenden.
Länge: 15 Minuten
Start-up Snack: Unicorn vs. Zebra
Was ist der Unterschied zwischen einem sogenannten Zebra und einem Unicorn in der Geschäftswelt? Seht euch dieses Tutorial an, um die Antwort zu erhalten.
Länge: 7 Minuten
Start-up Essential: Networking
Der Aufbau und die Pflege eures Unternehmensnetzwerks ist eine Schlüsselkomponente für den dauerhaften Erfolg eures Start-ups. In diesem Video erfahrt ihr, wie wichtig aktives Networking ist.
Länge: 8 Minuten
Ideation Toolbox Part 1
In dieser Tutorial-Reihe werden wir verschiedene Techniken zur Erstellung und Entwicklung von Ideen vorstellen. Beginnend mit dem Tool Scamper lernt ihr eine Reihe von Fragen kennen, die ihr euch stellen könnt, um eure Idee, Dienstleistung oder Produkt auf verschiedene Weise zu verbessern.
Länge: 25 Minuten
Ideation Toolbox Part 2
In dem zweiten Teil der Ideation Toolbox-Serie lernt ihr, wie ihr das Idea Grid verwendet. Das Idea Grid basiert auf einer 2x2-Matrix und wird verwendet, um den Wettbewerb und den Markt zu analysieren und herauszufinden, wo euer Unternehmen seine Nische finden kann.
Länge: 8 Minuten
Ideation Toolbox Part 3
Im dritten Teil der Ideation Toolbox wird das Werkzeug Brute Thinking vorgestellt, bei dem es darum geht, Verbindungen zwischen einer bestimmten Aufgabe und einem nicht verwandten Wort zu erzwingen. Es bringt euch dazu, das Problem aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Länge: 6 Minuten
Ideation Toolbox Part 4
Im letzten Teil der Ideation Toolbox lernt ihr, wie ihr die Werkzeuge Slice & Dice sowie Brainwriting einsetzen können. Slice & Dice hilft euch, eure Herausforderung in ihre Kernelemente zu zerlegen und diese nach und nach zu verbessern. Brainwriting ist ein verbesserter Ansatz der berühmten Brainstorming-Technik.
Länge: 6 Minutes
Wie man in Deutschland freiberuflich arbeitet
Dieses Dokument fasst die wichtigsten Fakten über freie Berufe zusammen.
Länge: 4 Seiten