Mentoring-Programm
In unserem Mentoring-Programm verbinden wir Studierende der Hochschule Rhein-Waal mit Gründungsexpert*innen und Fachexpert*innen aus verschiedenen Bereichen.
Über einen selbstbestimmten Zeitraum wird der Mentor oder die Mentorin euch bei der Entwicklung eurer innovativen und nachhaltigen Geschäftsidee und bei der Stärkung eures Start-up Mindsets unterstützen. In diesem persönlichen und vertrauensvollen Austausch werdet ihr von den Kenntnissen, Expertise und Erfahrung eures Mentors oder eurer Mentorin profitieren und lernen.
Unser Mentoring ist passend für euch, wenn ihr …
- bereit seid, intensiv an euer Gründungsidee weiterzuarbeiten
- vom Erfahrungsschatz eures Mentors oder euer Mentorin lernen möchtet
- konstruktives Feedback zu euer Geschäftsidee braucht
- euer Netzwerk weiter ausbauen möchtet
- Studierende der Hochschule Rhein-Waal seid
Mentoring-Prozess
- Bewerbung und Vorbereitung
Schickt uns ein Motivationsschreiben mit den folgenden Informationen: Wer seid ihr und worum geht es bei eurer Geschäftsidee? An welchem Punkt der Start-up Entwicklung befindet ihr euch gerade und welche Schritte müssen noch unternommen werden? Was sind eure Erwartungen an euren Mentor oder eure Mentorin? - Coaching
Wir vereinbaren einen Termin, um eure Geschäftsidee und Mentoring-Möglichkeiten zu besprechen. - Matching
Wir vermitteln passende Mentoren und Mentorinnen, mit denen ihr die Details eurer Mentoring-Partnerschaft besprecht und vereinbart. - Mentoring
Ihr vereinbart regelmäßige Treffen mit eurem Mentor oder eurer Mentorin, wobei ein Treffen pro Monat empfohlen wird. StartGlocal wird euch durch Coachings, Workshops und Veranstaltungen weiterhin Unterstützung bieten. - Evaluation
Am Ende des Mentoring-Programms kommen wir zusammen, um eure Erfahrungen zu evaluieren.
Eure Mentoren und Mentorinnen
Nächster Schritt
Habt ihr Interesse an Mentoring? Schickt uns euer Motivationsschreiben an diese E-Mail Adresse startglocal@hsrw.eu