Gründungswoche 2023

Macht euch bereit für das Highlight im Wintersemester 2023/24!

Wir haben wieder zahlreiche, spannende Veranstaltungen für euch geplant, um die Themen Start-ups und Entrepreneurship an der Hochschule Rhein-Waal zu fördern. Als Teil der Gründungswoche Niederrhein ist unsere Gründungswoche auch an der größten bundesweiten Kampagne für Unternehmertum und Unternehmergeist beteiligt: Die Gründungswoche Deutschland und die internationale Global Entrepreneurship Week, die in 180 Ländern stattfindet und an der mehr als 10 Millionen Menschen aus der ganzen Welt teilnehmen.

Egal ob ihr schon eine Gründungsidee habt oder einfach etwas neues im Leben lernen möchtet, in der Gründungswoche ist für jede*n etwas dabei! Freut euch auf 9 packende Veranstaltungen, wie z.B. inspirierende Talks von etablierten Start-ups, interaktive Workshops für kreative Ideen und Netzwerkmöglichkeiten mit Gleichgesinnten und Expert*innen aus der Start-up Szene!

Meldet euch bei uns, wenn ihr Fragen zur Gründungswoche habt oder bei der nächsten gerne mit uns zusammenarbeiten möchtet.

Zeige die Tabellenansicht der aufgeführten Events

    Sustainability Simulation Game - Sustain 2030

    Seid ihr bereit, die Sustainable Development Goals (SDGs) durch ein spannendes und interaktives Planspiel zu erleben?

    Nehmt an unserem Workshop teil, der von Carina Heyer von iCONDU geleitet wird, und erlebt Nachhaltigkeit, die SDGs und ihre Verbindung zu Start-ups auf spielerische Weise!

    Gemeinsam mit einem Team werdet ihr die Möglichkeit haben, die nachhaltige Entwicklung in einem bestimmten Land zu leiten und über mehrere zeitliche Perioden hinweg strategische Entscheidungen zu treffen. Euer gemeinsames Ziel wird es sein, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die bis 2030 zu einer positiven Entwicklung führen.

    Am Ende des Workshops werdet ihr die Gelegenheit haben, euer Team-Wissen über die SDGs in die Start-up-Ideen zu entwickeln. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat.

    Der Workshop ist kostenlos und erfordert keine Vorkenntnisse. Meldet euch jetzt an und seid Teil dieses unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnisses!

      Discover Yourself: Create Your Own Path to Growth

      Habt ihr Interesse, in die Welt der persönlichen Entwicklung einzutauchen?

      In diesem Workshop werden unsere Kollegen Florian und Jörg vom Projekt “TransRegINT” euch durch eine Erfahrung führen, die sich auf Selbstentdeckung, Reflexion und Zukunftsplanung konzentriert.

      Sie werden euch helfen, eure Fähigkeiten, Stärken, Persönlichkeit und Leidenschaft zu verstehen, während ihr euren eigenen Weg zum Wachstum definiert.

      Was ist inbegriffen:

      • Professionelle Anleitung und interaktive Aktivitäten
      • Erkundung eurer Stärken durch Reflexion eurer Persönlichkeit und Abbildung eurer Fähigkeiten
      • Mitreißende Übungen, darunter das Zollstock-Reflexionsspiel und die Anwendung der FISH! Philosophie (einschließlich eines kostenlosen Buches)
      • Erfrischungen und Snacks während des Workshops
      • Eine hilfreicher Selbstentwicklungswegweiser

      Voraussetzungen:
      Um teilzunehmen, sollte jede*r Teilnehmende mit einem offenen Geist und der Bereitschaft kommen, sein inneres Selbst zu erforschen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

      Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Hochschule Rhein-Waal sowie an alle, die an persönlicher Entwicklung interessiert sind. Seid dabei und entdeckt euch selbst!

        Digital Marketing & Entrepreneurship Opportunities

        Seid ihr bereit, über digitales Marketing und sein enormes Potential für Start-ups und KMUs zu lernen?

        Erfahrt mehr über digitale Marketing-Tools, soziale Medien, Marktsegmentierung und Kundensegmentierung! Lernt wertvolle Strategien und Taktiken des digitalen Marketings von Prof. Dr. Marina Gregorić, einer Expertin auf diesem Gebiet.

        Dieser interaktive Workshop richtet sich an Interessierte mit unternehmerischen Ambitionen, Marketing-Begeisterte und alle, die Einblicke in digitale Marketingstrategien gewinnen möchten.
        Ihr braucht keine Vorbereitung, Erfahrung oder eigene Ideen, um teilzunehmen.
        Meldet euch an und genießt diesen einstündigen aufschlussreichen Workshop mit uns!

          10 Steps to Build Your Own Start-up!

          Begebt euch auf eine unternehmerische Reise mit “10 Steps to Build Your Own Start-up!”

          Nehmt an einer inspirierenden Veranstaltung teil, die von der Start-up-Coachin Caro Gattermann geleitet wird! Entdeckt die 10 entscheidenden Schritte für den Start in die Selbstständigkeit und erfahrt, warum eure Studienzeit der perfekte Zeitpunkt sein könnte, um selbstständig zu werden.

          Was ist inbegriffen:

          • Expertenpräsentation von Start-up-Coachin Caro Gattermann (über 500 Start-ups gecoacht).
          • Erläuterung der 10 wesentlichen Schritte für euer eigenes Start-up, von der Ideenfindung bis zum Marketing.
          • Bonus - Warum solltet ihr als Student*innen ein Unternehmen gründen?
          • Möglichkeit, Fragen zu stellen und wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.
          • Nehmt online von eurem eigenen Standort aus teil, egal wo ihr seid.

          Der Workshop ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Keine spezifischen Kenntnisse oder vorherige Erfahrungen sind notwendig. Lasst uns gemeinsam starten!

            Start-up Coaching mit einem Experten der IHK

            Möchtet ihr Feedback zu eurer Start-up-Idee erhalten?

            Nutzt die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit einem Business Experten des Startcenters NRW/IHK und erhaltet wichtiges Feedback zu eurer Start-up Idee.

            Herr Schnapka bietet fundierte Gründungsberatung zur schrittweisen Gründung eines Unternehmens sowie Einblicke in alle rechtlichen Gründungsformalitäten und Stipendien.

            Anforderungen:
            Ihr solltet eine konkrete Geschäftsidee im Kopf haben, wenn ihr euch für das Coaching anmeldet. Nach der Anmeldung werden wir euch per E-Mail kontaktieren, um einen 20-minütigen Termin für eure Coaching-Sitzung festzulegen. Das Coaching ist kostenlos und die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.

              Innovation Sprint - Female Power - abgesagt

              UPDATE: Leider wurde dieses Event abgesagt.

              Entdeckt eure Kreativität und helft dabei, diese Herausforderung eines lokalen Unternehmens zu lösen:

              Wie kann man effektiv Generation Z Studentinnen rekrutieren?

              Nutzt diese Chance, um in einem interdisziplinären, ausschließlich weiblichen Team zusammen mit Unternehmensvertreter*innen und einer erfahrenen Moderatorin an innovativen Lösungen zu arbeiten.

              Specials:

              • Teilnahmezertifikat
              • Preis für das Team mit der besten Lösung
              • Brainfood und Getränke, um eure Kreativität anzufeuern
              • Buch “Lean In” und eine kleine Überraschung als Geschenke

              Stellt euch dieser realen Herausforderung, erweitert euer Netzwerk und genießt einen Nachmittag voller Inspiration, Frauenpower und Spaß!

              Der Innovation Sprint - Female Power ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen Competentia NRW - Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein und dem StartGlocal Team der Hochschule Rhein-Waal.

              Der Workshop ist buchbar für Studentinnen und Mitarbeiterinnen der HSRW, er ist kostenlos und ihr benötigt keine konkreten Kenntnisse, um teilzunehmen.
              Registriert euch hier, um euch einen der 15 Plätze zu sichern.

              UPDATE: Leider wurde dieses Event abgesagt.

                Business Idea Pitch & Poster Session

                Seid ihr bereit für inspirierende Präsentationen von studentischen Start-up Ideen?

                Kommt vorbei und erlebt, wie Studierende des Studiengangs “International Business Administration” ihre spannenden Geschäftsideen in kurzen Präsentationen und auf Postern vorstellen. Gleichzeitig erhalten sie Feedback von einer Expertenjury. Bei diesem Event könnt ihr nicht nur verschiedene Geschäftsideen entdecken, sondern auch direkt mit den jungen Start-up-Teams und Expert*innen während einer Poster-Session ins Gespräch kommen.

                Ihr braucht weder Vorkenntnisse noch eine eigene Idee, um dabei zu sein. Sichert euch schnell euren Platz und werdet Teil des Publikums dieses tollen Events!

                  GreenTech Start-up Talk -abgesagt-

                  UPDATE: Leider wurde dieses Event abgesagt.

                  Seid ihr bereit für inspirierende GreenTech Start-up Talks?

                  Bei diesem Event werden wir GreenTech und sein Potenzial für aufstrebende Unternehmer*innen erkunden. Kommt zu uns, um die Welt der nachhaltigen technologiebasierten Unternehmen kennen zu lernen und Möglichkeiten für euren eigenen unternehmerischen Weg zu entdecken. Unser Ziel ist es, euch das immense Potenzial des GreenTech-Sektors aufzuzeigen und euch die Gelegenheit zu geben, Kontakte zu bestehenden Unternehmen in diesem Bereich zu knüpfen.

                  Was ist inbegriffen?

                  • Inspirierende Diskussionen über GreenTech-Start-ups, die von unserem Start-up-Scout Dominik geleitet werden
                  • Einblicke aus erster Hand von Gründer*innen wie Philip Waykamp, Philipp Winkmann und Rudolph Rühlke über deren GreenTech-Projekte
                  • Netzwerken mit Gleichgesinnten
                  • Getränke und Snacks

                  Das Event ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Es sind keine spezifischen Kenntnisse oder Vorerfahrungen erforderlich.

                  Lasst uns gemeinsam starten!

                  UPDATE: Leider wurde dieses Event abgesagt.

                    Let’s Network & Brunch

                    Seid ihr bereit, euch mit gleichgesinnten Studierenden und Start-up-Begeisterten zu treffen?

                    Dieses Event ist die perfekte Gelegenheit, euer berufliches Netzwerk zu erweitern und gleichzeitig einen köstlichen veganen/vegetarischen Brunch und Kaffee zu genießen.

                    Nutzt die Chance für ein 1-1 Coaching von unseren Start-up-Scouts oder sprecht mit uns über Start-up-Stipendien und andere StartGlocal-Aktivitäten. Nehmt an einem spannenden Quiz oder Spielen teil und gewinnt interessante Preise, wie Gutscheine für das Café Numero 3.

                    Ob ihr angehende Gründer*innen seid, einfach leidenschaftlich gerne netzwerkt und euch für Start-ups interessiert oder völlig neu in der Welt des Start-ups seid, kommt vorbei.

                    Ihr braucht keine Vorbereitung, Erfahrung oder eine Idee, um teilzunehmen.
                    Meldet euch schnell an, da wir nur begrenzte Plätze für 25 Teilnehmende haben und verbringt einen aufschlussreichen Nachmittag mit uns!