Gründungswoche 2022
Macht euch bereit für das Highlight im Wintersemester 2022/23!
Wir haben wieder zahlreiche, spannende Veranstaltungen für euch geplant, um die Themen Start-ups und Entrepreneurship an der Hochschule Rhein-Waal zu fördern. Unsere Gründungswoche ist Teil der größten bundesweiten Kampagne für Unternehmertum und Unternehmergeist: Die Gründungswoche Deutschland und die internationale Global Entrepreneurship Week, die in 180 Ländern stattfindet und an der mehr als 10 Millionen Menschen aus der ganzen Welt teilnehmen.
Egal ob ihr schon eine Gründungsidee habt oder einfach etwas neues im Leben lernen möchtet, in der Gründungswoche ist für jede*n etwas dabei! Freut euch auf 12 packende Veranstaltungen, wie z.B. inspirierende Talks von Studierenden und etablierten Start-ups, interaktive Workshops für kreative Ideen und Netzwerkmöglichkeiten mit Gleichgesinnten und Expert*innen aus der Start-up Szene!
Meldet euch bei uns, wenn ihr Fragen zur Gründungswoche habt oder bei der nächsten gerne mit uns zusammenarbeiten möchtet.
10 Schritte zum eigenen Business
Steigert eure unternehmerische Motivation mit Carolin Gattermann, einem berühmten Gründungscoach aus der Start-up Szene NRW und erfahrt, warum die beste Zeit für eine Selbstständigkeit während eures Studiums ist.
Special Guest: Das HSRW Start-up WPMacroverse wird seine Erfahrungen zur Gründung im Studium mit euch teilen.
Alumni Start-up Talk mit RAISE Agriculture
Lernt von einem Alumni-Team der HSRW, wie aus einer einfachen Idee ein Start-up-Unternehmen der Agrartechnik wurde.
RAISE Agriculture ist ein ehemaliges HSRW-Studententeam, das sich auf die Entwicklung von intelligenten Ressourcenmanagementmodellen für Landwirte mit künstlicher Intelligenz spezialisiert hat.
Erhaltet Einblicke vom CEO, James Specker, wie der Gründungsweg von Raise Agriculture mit all seinen Herausforderungen und Erfolgen in den letzten drei Jahren war!
Zielgenaue Kundenansprache
Lernt eure Kundschaft kennen und steigert ihre Zufriedenheit!
Part 1: UX Basics für euer Start-up
Im ersten Teil geht es nicht nur um das gestalten des User Interfaces eurer Webseite, sondern vielmehr um den Mehrwert, den ihr euren Kund*innen bieten könnt.
Part 2: Motion picture ads: Erfolgreiche Werbung
Unser Scout Thilo, der diverse TV-Formate und Werbekampagnen für TV Sender wie VOX, RTL, NTV und NITRO gestaltet hat, zeigt euch, wie ihr Werbespots für Social-Media entwickelt und eure Zielgruppen gekonnt ansprecht.
Bringt eure Projekte auf die nächste Stufe mit agiler Methodik
Roger Knoblich grenzt agiles vom klassischen Projektmanagement ab und geht dabei auf die Vorteile des agilen Projektmanagements bei Gründungen und Initiativen ein.
Dabei stellt er die bekanntesten Methoden vor und gibt Tipps für die Umsetzung.
Science goes Business
Prof. Dr. Frank Platte berichtet über seine Erfahrungen als Mitgründer des Start-ups IANUS Simulation GmbH aus der Wissenschaft heraus.
Er spricht über seine Zeit im 18-monatigen Mentoring-Programm Scale-up.NRW, an dem das Start-up derzeit teilnimmt.
Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Fragerunde geben.
No Glory, just Start-ups!
Student Special at the Start-up Week in Kamp-Lintfort!
Keine speziellen Themen, keine Panels, keine Speaker - nur Start-ups und Studierende, die zusammen ein paar kalte Getränke trinken.
Kommt vorbei und genießt einen tollen Abend mit Erfrischungen und tollen Networking-Möglichkeiten. Egal, ob ihr leidenschaftliche Marketeer, Tech-Unternehmerinnen, Entwicklerinnen, Ingenieurinnen, Mobile-App-Coder, Blogger, Studierende, Investorinnen oder Gründerinnen seid - jeder ist willkommen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen
Nachhaltigkeits-Simulation Spiel
Sustain 2030 - SDG modelling
Lernt die 17 Sustainable Development Goals und deren Zusammenspiel in einem softwarebasierten Planspiel kennen. Ihr werdet auf spielerische Weise für die Breite des Themas sensibilisiert und setzt euch mit den Gegebenheiten der SDGs auseinander.
In Teams trefft ihr nachhaltige Entscheidungen im Gründungskontext im Sinne der SDGs und löst auftretende Fragen ko-kreativ!
Special: Absolviert diesen Workshop und erhaltet ein Zertifikat!
Ideen Pitch der Fakultät Kommunikation und Umwelt
Schaut zu bei den Pitch- und Poster-Präsentationen von Studierenden des Studiengangs International Business Administration.
Die Studierenden werden ihre Start-up-Ideen einem Publikum vorstellen und von einer Fachjury bewertet.
Prototyping Basics im FabLab
Es ist Zeit sich die Hände schmutzig zu machen!
Unsere Hochschule bietet ein fabelhaftes Umfeld für das Prototyping:
Obwohl es (noch) nicht bekannt ist, bietet die Hochschule Rhein-Waal drei FabLabs an den beiden Campus-Standorten und verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung von Prototypen. FabLabs sind ein globales Netzwerk lokaler Labore, die Erfindungen ermöglichen, indem sie Zugang zu Werkzeugen für die digitale Fertigung bieten.
In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit mit Hilfe unserer Coaches, einen echten, physischen Prototyp zu erstellen. Für den Workshop braucht es keine Vorbereitung oder Geschäftsidee.
Impact Entrepreneurship & Green Mobility
Taucht ein in die Welt des Impact Entrepreneurship!
Teil 1: Keynote Impact Entrepreneurship
Enactus Kleve e.V. wird euch die Bedeutung von Impact Unternehmen und den 17 Sustainable Development Goals der UN vorstellen.
Teil 2: Green Mobility Talk
Philip, Gründer des lokalen Impact-Start-ups fairnergy, wird über das Thema Green Mobility im Bezug auf innovativen Lösungen für die Stadt Kleve sprechen.
Innovation Sprint mit IXON Cloud
ABGESAGT
IXON Cloud, ein junges Unternehmen aus den Niederlanden, hat eine Herausforderung die von kreativen Köpfen gelöst werden muss!
Nutzt diesen interaktiven Workshop um mit Unternehmen aus der Region in Kontakt zu treten und helft bei der Lösungsfindung ihrer realen Herausforderungen.
In interdisziplinären Teams erweitert ihr euer Know-how bei der kreativen und innovativen Ideenfindung und lernt Tools zur Schaffung innovativer Lösungen kennen.
Start-up Game Night
Lasst uns die großartige Gründungswoche gemeinsam ausklingen!
Bei ein paar spannenden Gesellschaftsspielen, Snacks und Getränken könnt ihr euch mit Gleichgesinnten vernetzen.
Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit euch!
Start-up Coaching mit der IHK
Reserviert einen Termin für ein persönliches Gespräch mit einem Business Experten des Startcenters NRW/IHK und erhaltet wichtiges Feedback zu eurer Start-up Idee.
Wir werden euch einen zwanzigminütigen Termin zuweisen, nachdem ihr euch für die Veranstaltung registriert habt.