Innovative Business-Ideen gesucht!
Der Best Idea Cup ist ein jährlicher Wettbewerb für Geschäftsideen an der Hochschule Rhein-Waal. Er wird vom Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer im Rahmen des Projekts StartGlocal organisiert. Studierende und Mitarbeitende der HSRW erhalten die Möglichkeit ihre Kreativität und ihr Innovationspotenzial unter Beweis zu stellen.
Freut euch auf den nächsten Best Idea Cup! Wer weiß, vielleicht öffnet die Teilnahme am Best Idea Cup ein ganz neues Kapitel in eurem Leben und den Beginn eurer eigenen Gründungsreise.
Erfahrt hier mehr über die Gewinner vom Best Idea Cup 2022!Das sind die 3 Gewinner des Best Idea Cup 2022
Platz 1: "Your Outfit" von Christian Moreth
Habt ihr schon einmal davon geträumt, Unternehmer*in oder Start-up Gründer*in zu werden? Der Best Idea Cup 2022 ist die perfekte Gelegenheit, um zu testen, ob die Selbstständigkeit eine berufliche Option für euch ist.
Platz 2: "Kelp Carpet" von Kazi Uddin Eham
Erosionsschutz und Gewinnung erneuerbarer Energien durch Dämpfung von Flussströmungen mit Hilfe eines Baldachins aus künstlichem Seetang.
Platz 3: "Bluetec Horizon" von Deepanshu Pandey
Nutzung des Potenzials der Windenergie in städtischen Gebieten durch den Einsatz einer Windturbine mit vertikaler Achse.
Fünf Gründe warum ihr teilnehmen solltet
1) Entdeckt einen neuen Karriereweg
Habt ihr schon einmal davon geträumt, Unternehmer*in oder Start-up Gründer*in zu werden? Der Best Idea Cup ist die perfekte Gelegenheit, um zu testen, ob die Selbstständigkeit eine berufliche Option für euch ist.
2) Erweitert euer Netzwerk
Der Best Idea Cup bietet euch die Möglichkeit, euch mit anderen studentischen Gründer*innen der Hochschule Rhein-Waal auszutauschen und Feedback von der Fachjury zu erhalten. Wer weiß, vielleicht ist ja auch der/die eine oder andere potenzielle Investor*in in der Jury.
3) Gewinnt neue Schlüsselkompetenzen
Während ihr euch auf den Wettbewerb vorbereitet, wird das Coaching euch helfen, eure unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln und viele neue Dinge zu lernen, die euren Lebenslauf für die Zukunft verbessern können. Vergesst diese langfristigen Vorteile nicht!
4) Erhaltet Gründungsunterstützung von Expert*innen
Die TOP 10 Teilnehmer*innen erhalten ein kostenloses Start-up-Coaching, ein Pitch-Training und eine Anleitung zur Erstellung eines Prototypen durch das StartGlocal-Team. Eine Jury aus Expert*innen wird bei der abschließenden Pitch-Präsentation Feedback zu euren Ideen geben.
5) Gewinnt attraktive Preise
Geldpreis + Zertifikat + Trophäe
Geldpreis + Zertifikat + Trophäe
Geldpreis + Zertifikat + Trophäe
Teilnahme
Alle immatrikulierten Studierenden und Alumni der Hochschule Rhein-Waal sind berechtigt, allein oder als Team am Best Idea Cup 2022 teilzunehmen.
Mitarbeitende der Hochschule Rhein-Waal können sich nur mit einem Hochschulprojekt bewerben, nicht mit einer privaten Geschäftsidee.
Ein und der/dieselbe Bewerber*in (Team) kann eine oder mehrere Ideen gleichzeitig einreichen.
Bewerbung
Bitte füllt das Bewerbungsformular bis zum 31.08.2022 aus, um am Best Idea Cup 2022 teilzunehmen.
Achtet darauf, dass ihr eure Geschäftsidee präzise, klar und verständlich beschreibt. Ein und der/ dieselbe Bewerber*in (Team) kann eine oder mehrere Ideen einreichen. Am Ende des Formulars könnt ihr Bilder und weitere Beschreibungen zu eurer Idee hinzufügen.
Bewertungskriterien
Die eingereichten Geschäftsideen werden nach den folgenden Kriterien bewertet:
Innovationsgrad/Originalität (30 %)
Der Innovationsgrad gibt an, wie "neu" eine Idee ist. Er ermöglicht die Klassifizierung von Innovationen hinsichtlich ihres technischen Fortschritts und ihrer Neuartigkeit für den Markt.
Marktpotenzial (30 %)
Das Marktpotenzial bezieht sich auf das theoretisch mögliche Absatzvolumen bzw. das maximale Absatzvolumen eines Produktes auf einem bestimmten Markt. Gibt es für eure Idee eine ausreichende Nachfrage auf dem Markt? Hier spielen auch der Mehrwert für die Kund*innen, der Kundennutzen und die Attraktivität des zukünftigen Produktes eine Rolle.
Durchführbarkeit (20 %)
Wie groß ist die Chance, dass eure Idee umgesetzt wird? Die Realisierbarkeit wird durch folgende Kriterien dargestellt: technische Machbarkeit, Markteintritt, wirtschaftliche Machbarkeit, rechtliche Beschränkungen, interne Hindernisse.
Soziale und ökologische Auswirkungen (20 %)
Ideen mit sozialem und ökologischem Schwerpunkt wollen die Welt ein bisschen besser machen. Welche Auswirkungen hat eure Idee auf die Gesellschaft oder Umwelt? Lasst euch von der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen inspirieren.
Verschwiegenheit und Datenschutz
Eure Daten und eingereichte Idee sind nur für das StartGlocal-Team und die Jurymitglieder zugänglich und werden vertraulich behandelt. Die Daten und die Idee werden ohne eure vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Im Hinblick auf die Patentrechte und Marken wird die Idee nur mit eurer Zustimmung für Marketingzwecke verwendet.