Nächster Academy Batch: Sommersemester 2023

Unsere Mission: Euch zu Gründer*innen machen: Wir zeigen euch, wie der Weg von einer innovativen Geschäftsidee bis hin zum erfolgreichen Start-up aussehen kann!

Im Workshop-Programm der StartGlocal Academy erhaltet ihr als gründungsinteressierte Studierende und/oder Alumni der Hochschule Rhein-Waal die Möglichkeit, euch grundlegendes Know-how für die Gründung eines Start-ups anzueignen.

Die StartGlocal Academy hilft euch ein validiertes Geschäftsmodell in einem interaktiven Lernraum zu entwickeln. Experten und Mentoren aus dem Bereich Start-up und Entrepreneurship vermitteln eurem Team in aufeinander aufbauenden Workshops alle nötigen Schlüsselkompetenzen und –prozesse, die für ein Start-up Unternehmen wichtig sind.

Die nächste StartGlocal Academy wird im Sommersemester 2023 stattfinden. Die Bewerbungsphase startet im Januar 2023.

Schritt 1: Starten!

Ein Unternehmen zu gründen ist häufig mit vielen Herausforderungen verbunden. Wenn ihr eine erfolgsversprechende Geschäftsidee habt, seid mutig und erweckt sie zum Leben! Lernt in unserer StartGlocal Academy, was es heißt, ein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Lernt, was es heißt, Unternehmer*innen zu sein!

In der StartGlocal Academy lernt ihr alle wichtigen Grundlagen der Gründung und wie ihr aus einer Idee ein erfolgsversprechendes Business-Model entwickeln könnt.

Bestandteile der Academy

Interaktives Workshop-Programm in englischer Sprache

Unsere Expert*innen unterstützen euch mit ihrem Know-how während der gesamten Workshop-Reihe. Ihr erlangt umfassende gründungsrelevante Kompetenzen für die Gründung eures eigenen Unternehmens. Dazu gehören:

  • Kreativitätstechniken zur Ideengenerierung
  • Persönliche Fähigkeiten und Teamfähigkeiten eines Start-ups
  • Business Model Canvas und Geschäftsmodellentwicklung
  • Value Proposition Design
  • Prototyping
  • Kunden-, Markt- und Wettbewerbsanalyse zur Erstellung des Marketingplans
  • Marketing- und Vertriebsstrategien
  • Geschäfts- und Finanzplanung
  • Wahl der richtigen Rechtsform und ihre Besteuerung
  • Schutzrechtstrategien
  • Präsentationskompetenzen für einen überzeugenden Pitch

Working Sessions

Hier habt ihr Zeit euch im Team zu treffen, sowie euch mit den anderen Teams und dem Start-up Coach auszutauschen.

Teamwork

Ihr könnt euch alleine oder als Team für die StartGlocal Academy bewerben. Wir empfehlen die Bewerbung als Team, da ihr mit der interdisziplinären Kompetenz eurer Teammitglieder die Chancen für den Erfolg eures Start-Up-Unternehmens erhöht. Die maximale Anzahl der Teammitglieder ist auf fünf begrenzt.

Während des gesamten Workshop-Programms werdet ihr im Team an eurer eingereichten innovativen Gründungsidee arbeiten. Wenn ihr euch alleine bewerbt, besteht die Möglichkeit, sich während der StartGlocal Academy weitere Teammitglieder zu suchen. Diese können nach Rücksprache mit dem StartGlocal-Team auch während der StartGlocal Academy eurem Team nachträglich beitreten.

Durch die Arbeit in interdisziplinären und internationalen Teams erlernt ihr wertvolle Kommunikations- und Teamarbeitsfähigkeiten, die ihr z.B. bei unserer Abschlussveranstaltung DEMO DAY oder in eurem späteren Berufsleben anwenden könnt.

Zugang zu Materialien & Literatur

Zusätzlich erhaltet ihr die Inhalte der Workshops und weitere spannende Informationen, zur Verfügung gestellt von den Expert*innen und dem StartGlocal Team, im eigens für euch angelegten Moodle-Kurs.

Netzwerk

Mit der Teilnahme an der StartGlocal Academy erhaltet ihr zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung mit verschiedenen Stakeholdern. Bei der Abschlussveranstaltung DEMO DAY pitcht ihr eure Idee einer Jury, die drei besten Ideen werden mit besonderen Preisen prämiert.

Wir werden zukünfitg regelmäßig, informelle Start-up Community Meet-ups für euch veranstalten, bei denen ihr herzlich willkommen seid!

Pitch-Wettbewerb beim DEMO DAY mit besonderen Preisen

Der DEMO DAY ist unsere Abschlussveranstaltung, bei der ihr euch und eure Start-up Idee in einem Pitch einer Jury präsentieren werdet. Dieses Event findet jeweils nach Ende jeder StartGlocal Academy statt.

Die drei besten Ideen werden mit einer StartGlocal Trophäe ausgezeichnet.

Das Team mit der besten Start-up Idee gewinnt zusätzlich ein Ticket für den nächsten Best Idea Cup!

6 Gründe, warum sich die Teilnahme an der StartGlocal Academy lohnt!

Unbezahlbare Kontakte und Erfahrung

Online Workshop-Programm im Wert von 12.000 €

Zertifikat

Start-up Paket im Wert von 100 €

Ticket für den Pitch-Wettbewerb BEST IDEA CUP

Trophäe

Übersicht unseres Workshop-Programms der letzten Academy

    Kick-off: Ideate & Network

    Develop wild ideas that fascinate you AND the world

    • Findet heraus, wie ihr innovative Start-up-Ideen entwickelt, die die Welt wirklich braucht
    • Lernt, worauf ihr bei der Entwicklung einer Geschäftsidee achten müsst
    • Übt, wie ihr eure Idee (weiter)entwickelt
    • Lernt euch kennen und vernetzt euch in interdisziplinären Teams

    Vertraut darauf, dass ihr es schaffen könnt!

      Entrepreneurial Skills & Team

      Was es bedeutet, ein echter Entrepreneur zu sein

      • Lernt euer Persönlichkeitsprofil kennen und bereitet euch persönlich darauf vor, ein*e Existenzgründer*in zu sein!
      • Reflektiert eure unternehmerischen Fähigkeiten und findet heraus, was eure Stärken und Schwächen beim Aufbau eures eigenen Unternehmens sein könnten
      • Lernt, wie ihr ein leistungsstarkes Team aufbaut, damit euer Business Erfolg hat

        Business Model Generation

        Make your dreams turn into plans

        • Erhaltet Einblicke, wie ein funktionierendes Geschäftsmodell aufgebaut ist, indem ihr echte Beispiele funktionierender Geschäftsmodelle betrachet
        • Entwickelt ein Geschäftsmodell für eure eigene Start-up Idee anhand Business Model Canvas
        • Erhaltet vom Coach ein Experten-Feedback zu eurem Geschäftsmodell
        • Findet ein vielversprechendes und profitables Geschäftsmodell für euer eigenes Start-up Unternehmen.

          Value Proposition Design

          How to really excite your customers for your product

          • Definiert eure Zielgruppe anhand des “Persona”-Konzeptes, um die Wünsche und Bedürfnisse eurer Kund*innen zu verstehen
          • Erfahrt, wie ihr eine gezielte Kundenansprache für euer Unternehmen generiert
          • Findet heraus, wie ihr den Wert eures Produktes kommuniziert und an potenzielle Kund*innen “verkaufen” könnt

            Prototyping

            Let´s prototype! Give your wild ideas a shape

            • Gebt eurer Geschäftsidee eine physische Form: Entwickelt einen Entwurf eures Produktes, um diesen potenziellen Investor*innen oder Kund*innen zu zeigen
            • Findet heraus, wie ihr einen Prototyp erstellt, der eure Geschäftsidee zeigt, aber nicht zu viel preisgibt
            • Lernt, wir ihr mit Kundenfeedback umgeht und dieses für mögliche Verbesserungen eures Produktes nutzt
            • Habt Spaß beim Bau eures eigenen Prototypen!
            • Special: Virtuelle Livetour durch das FabLab in Kamp-Lintfort

              Market Research & Idea Validation

              Legt den passenden Markt für eure Idee fest

              • Lernt Marktforschungsintrumenten zur Analyse des (relevanten) Marktes kennen
              • Wendet Techniken zur Validierung eurer eigenen Start-up Idee an
              • Erlangt Kompetenzen im richtigen Umgang mit Kundenfeedback, um dieses für Verbesserungen der eigenen Idee zu nutzen

                Marketing & Sales

                No budget for marketing? No problem!

                • Erhaltet die nötigen Skills, um die zu eurer Idee passenden Strategien zur optimalen Kunden- und Kooperationspartneransprache zu erarbeiten
                • Findet die passende Offline- und Online-PR und Kommunikation für euer Start-up
                • Lernt Guerilla-Marketing, Low-Budget-Marketing und Zero-Budget-Marketing kennen
                • Lernt ein spezielles, neuartiges Online-Collaboration-Board für optimale Kommunikationsmöglichkeiten in eurem Team kennen

                  Business Planning I

                  Build a professional plan for your business!

                  • Lernt die Relevanz und die wesentlichen Bestandteile eines Businessplans kennen
                  • Übt unter Anleitung die Bearbeitung des Businessplans anhand eurer eigenen Businessidee
                  • Erhaltet Feedback und wertvolle Tipps für die erfolgreiche Business-Planung eurer Unternehmensgründung

                    Business Planning II

                    Build a professional plan for your business!

                    • Übt die Erstellung eines Finanzplans für eure eigene Business-Idee als Teil des Businessplans
                    • Erfahrt welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten euch als Existenzgründer zur Verfügung stehen

                      Intellectual Property Rights for Start-ups

                      Wie ihr eure Start-up Idee schützen solltet!

                      • Lernt die wichtigsten Möglichkeiten zum Schutz eurer eigenen Start-up Idee kennen
                      • Erhaltet Einblicke in Patentrecht, Urheberrecht, usw.
                      • Übt, wie ihr bereits geschützte Ideen überprüfen könnt, um Verstöße zu verhindern
                      • Erhaltet Tipps & Tricks zur Auswahl des passenden Schutzes der eigenen Start-up Idee
                      • Entwickelt eine für eure Idee geeignete Schutzrechtstrategie

                        Pitch & Presentation

                        Ready, steady, pitch!

                        • Bereitet euch für den Pitch eurer Start Up-Idee beim DEMO DAY vor
                        • Lernt die wichtigsten Präsentationsmethoden sowie Do´s and Dont´s kennen und wählt die Methode aus, die am besten zu eurer Start-up Idee passt
                        • Erhaltet durch praktische Übungen mehr Sicherheit in eurer Präsentation
                        • Nehmt wichtige Tipps für eure zukünftigen Investorengespräche mit

                          DEMO DAY Pitch Batch

                          Pitcht eure Start-up Ideen beim DEMO DAY!

                          Die Jury votet für die drei besten Start-up Ideen!